EUTP – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

EUTP steht für:

  • … steht für Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfe im System von Leistungen und Zuständigkeiten des geltenden Sozialrechts.
  • … unternimmt alles für mehr Selbstbestimmung und Gleichberechtigung, für Hilfe zur Selbsthilfe.
  • … gibt’s in ganz Deutschland mit insgesamt rund 500 Beratungsangeboten.

Die EUTB® berät

  • bereits im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
  • ergänzend zu den bereits bestehenden Beratungsangeboten
  • unabhängig von Leistungsträgern, die Leistungen gewähren, und Leistungserbringern
  • auf »Augenhöhe«, damit Sie Selbstbestimmt entscheiden können
  • ganz nach Ihren Bedürfnissen

Die EUTB® hilft

  • ein Leben nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu führen
  • herauszufinden, was für Sie wichtig ist und was Sie brauchen
  • selbst zu entscheiden

EUTB® – berät und unterstützt

  • alle Menschen mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung
  • Menschen, die vielleicht von Behinderung bedroht sind
  • Partner, Familie und Freunde von Menschen mit Behinderung
  • gesetzliche Vertreter, Bevollmächtigte und alle Interessierten
  •  in sämtlichen Fragen zum Thema Rehabilitation und Teilhabe

Wenn es z.B. um folgende Themen geht:

  • allgemeine Fragen zur aktuellen Lebenssituation
  • Leben mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung
  • Unterstützung eines Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung als Angehöriger, Vertrauter, gesetzlicher Vertreter oder Bevollmächtigter
  • Informationen zu Leistungen, Leistungsträgern und -Erbringern
  • Antragstellung und Finanzierung von Hilfen und Leistungen
  • Verfahrensabläufe
  • weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote

Wenn es z.B. um diese Beratungsschwerpunkte geht:

  • Beantragung eines Schwerbehindertenausweises oder von Pflegeleistungen
  • Formen der Eingliederungshilfe als Geldleistung (persönliches Budget) oder Sachleistung
  • medizinische Teilhabe, z.B. Behandlung durch Ärzte, Früherkennung und Frühförderung von Kindern, Heil- und Hilfsmittel
  • Teilhabe am Arbeitsleben, z.B. Hilfsmittel für den Arbeitsplatz, Assistenz, Werkstätten für behinderte Menschen, Budget für Arbeit, Budget für Ausbildung
  • Teilhabe an Bildung, z.B. Schulbegleitung, Studienassistenz
  • soziale Teilhabe, z.B. Leistungen für Wohnraum, Assistenz, zur Betreuung in einer Pflegefamilie, Mobilität, Hilfsmittel, Freizeit

Unsere EUTB®-Berater*innen Ute Wagner-Hilffert und Axel Leubner freuen sich auf Sie. Ihre Beratung ist kostenlos und Ihre ganz persönliche Situation steht immer im Mittelpunkt. Ute Wagner-Hilffert und Axel Leubner sind sehr erfahren, kennen die (Verfahrens-) Wege und unterstützen Sie bei einem Leben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen.

Peer-Beratung (Betroffene beraten Betroffene) ist für unsere professionelle Beratung ein wichtiger Baustein und kann nach vorheriger Absprache angeboten werden.

EUTB® wird gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Die Caritas – Bistum Magdeburg

Naumburg (Saale)

Ansprechpartnerin:
Frau Ute Wagner-Hilfert

Salzstraße 35
06618 Naumburg
Sachsen-Anhalt

Telefon:
03445 888880
0151 62679592

E-Mail:
Ute.Wagner-Hilffert@caritas-burgenlandkreis.de

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Donnerstag
von 9.00 Uhr bis14.00 Uhr
Dienstag
von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag
von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Weißenfels

Ansprechpartner
Herr Axel Leubner

Novalisstraße 4
06667 Weißenfels
Sachsen-Anhalt

Telefon:
03443 3839697
03443 3839695

E-Mail:
axel.leubner@caritasburgenlandkreis.de

Öffnungszeiten
Montag
von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Dienstag
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag
von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Beratung in Zeitz

Donaliestraße 16 a

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
von 14 Uhr bis 17:00 Uhr